Quantcast
Channel: Arbeit und Leben e.V. DGB/VHS - Arbeit und Leben e.V. DGB/VHS - Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN - Aktuelle Meldungen
Viewing all 849 articles
Browse latest View live

STELLENAUSSCHREIBUNG

$
0
0
ARBEIT UND LEBEN Saarland sucht eine Projektreferentin / einen Projektreferenten

PerSe Logo WebDas Bildungswerk Saarland ARBEIT UND LEBEN e.V. in Saarbrücken sucht zum 01.01.2018

eine Projektreferentin / einen Projektreferenten

für das Projekt “PerSe – Perspektive Selbstverwaltung, ein Bildungsprojekt zur Stärkung der Selbstverwaltung im Handwerk”.

Das Bildungswerk Saarland ARBEIT UND LEBEN ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der allgemeinen und politischen Weiterbildung im Saarland. Sie wird gemeinsam vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.V. getragen.

Zu den Aufgaben gehören:
- Aufbau von stabilen Kontakten zu den Mitgliedern der Selbstverwaltung
- in erster Linie Aktivierung der AN-Vertreter*innen, Vizepräsident*innen und Gesellenvertreter*innen
-  Ansprache neuer Zielgruppen für ein Engagement in der Selbstverwaltung
- Planung , Durchführung und Auswertung der Bildungs-, Coaching- und Beratungsangebote
- Reporting an den Projektträger
- Dokumentation der Ergebnisse
- Teilnahme an den überregionalen Veranstaltungen
- Teilnahme an der internen Arbeitsgruppe (AG)

Wir erwarten
- Erfahrungen in der praktischen Bildungsarbeit mit Ehrenamtlichen und Erwachsenen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das Thema Selbstverwaltung im Handwerk und Handwerkspolitik
- Kenntnisse über Ziele, Aufgaben und Methoden in der politischen Bildung
- Fähigkeit zu Kooperation mit ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vertretern von Handwerkskammern und weiteren Insitutionen
- Gute PC-Kenntnisse (Umgang mit MS Office und modernen Medien)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Bereich Mitte- und Süddeutschland (zum Teil mehrtägig und an Wochenenden)

Arbeitgeberleistungen:
Die Stelle soll in Teilzeit mit 75 v. H. (z.Zt. 30,00 Stunden) besetzt werden und ist bis zum Projektende am 31.12.2019 befristet. Die Vergütung erfolgt nach der
Entgeltgruppe TVöD 11.
Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem kleinen, hoch engagierten und motivierten Team.
Bewerbungsverfahren:
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 31.12.2017 an Eugen Roth, per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Per Post: Bildungswerk Saarland ARBEIT UND LEBEN e.V. Fritz-Dobisch-Straße 5
66111 Saarbrücken


ARBEIT UND LEBEN Sachsen bei der DGB Bezirkskonferenz in Leipzig

$
0
0

AL SachsenFrank Schott, Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, Ministerpräsident Michael Kretschmer und Iris Kloppich (v.l.n.r.) Am vergangenen Wochenende fand in der Leipziger Kongresshalle die DGB Bezirkskonferenz statt. Neben den Delegierten der Mitgliedsgewerkschaften kamen zahlreiche Gäste – darunter Landtagspräsident Matthias Rösler, Ministerpräsident Michael Kretschmer und der stellv. Ministerpräsident Martin Dulig. Markus Schlimbach wurde zum Nachfolger der bisherigen DGB-Bezirksvorsitzenden Iris Kloppich gewählt. Die Vorsitzende von ARBEIT UND LEBEN Sachsen hatte sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl gestellt.

STELLENAUSSCHREIBUNG des Projektes ADA (Antidiskriminierung in der Arbeitswelt)

$
0
0
Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter ab sofort gesucht

logo ada ausgeschriebenDie Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.V. Bremen sucht für die im Bremer
Gewerkschaftshaus angesiedelte Antidiskriminierungsstelle ADA (Antidiskriminierung in der
Arbeitswelt) eine neue Mitarbeiterin / einen neuen Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams.
Die Stelle soll zum nächst möglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist als Elternzeitvertretung bis
voraussichtlich zum 31. Dezember 2018 befristet. Die wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit beträgt 35 Stunden.

Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Sie beraten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind – einschließlich Mediation.
- Sie organisieren öffentliche Veranstaltungen und Fachtage, in diesem Rahmen beteiligen Sie
sich auch an der Öffentlichkeitsarbeit von ADA.
- Sie vertreten ADA auf lokaler und überregionaler Ebene in unterschiedlichen
Antidiskriminierungsnetzwerken.
- Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Beratungsstelle.

Von Ihnen wünschen wir uns:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches -, sozialwissenschaftliches -
, psychologisches -, oder vergleichbares Studium.
- Sie haben bereits praktische Erfahrungen gesammelt, Betroffene von Diskriminierung
parteilich zu beraten und zu unterstützen (ehrenamtlich oder beruflich). Eine
entsprechende Ausbildung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in unterschiedlichen Feldern von Diskriminierung.
- Die Kooperation mit Gewerkschaften ist Ihnen wichtig.
- Sie können Projekte selbstständig, engagiert und verlässlich entwickeln. In diesem Rahmen
trauen Sie sich zu, ADA bei Veranstaltungen und Interviews öffentlich zu vertreten.
- Sie sind gewohnt, Texte zu verfassen; der Umgang mit sozialen Medien ist Ihnen vertraut.
- Der Abbau von Diskriminierung in sämtlichen Bereichen ist Ihnen ein persönliches Anliegen.
- Sie schätzen Debatten und die offene Kommunikation, ein wertschätzender und kollegialer
Umgang im Team ist Ihnen wichtig.
Berufliche Erfahrungen in den genannten Bereichen sind von Vorteil.

Unser Angebot:
- Eine 35 Stunden Stelle in einer auf alle Diskriminierungsmerkmale ausgerichteten
Antidiskriminierungsstelle.

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.V. Bremen
Bahnhofsplatz 22-28, 28195 Bremen
Tel.: (0421) 9 60 89-0, Fax: (0421) 9 60 89-20, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L Entgeltgruppe 11.
- Ein heterogenes, solidarisches und debattierfreudiges Team.
- Ein zentral gelegener Arbeitsplatz im DGB-Haus am Bremer Hauptbahnhof.


Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (nur Kopien) bis zum 05.01.2018 an
Arbeit und Leben Bremen
Caren Emmenecker
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
oder per Email als pdf (eine Datei) an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Winterpause der Meldungen bis zum 8. Januar 2018

$
0
0

weihnachten 2018Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir verabschieden uns mit den Meldungen des Bundesarbeitskreises ARBEIT UND LEBEN in die Winterpause. Ab dem 08.01.2018 stehen wieder regelmäßig interessante Informationen für Sie und Euch bereit. Bis dahin wünschen wir eine erholsame Zeit, schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

Neue Printmaterialien von Empowered by Democracy

$
0
0
Postkarte und Plakat als Download verfügbar

BAP EbD Postkarte 06 RZ 1

Auf der AL-Projektseite Empowered by Democracy stehen ab sofort eine neue Postkarte und ein Plakat zum Download und Ausdruck bereit.

Plakat und Postkarte sind im Projektdesign mit bap- und Förderlogo umgesetzt.

Das Projekt Empowered by Democracy bietet eine Vielfalt von Seminaren, Workshops und Projekten, in denen Kinder- und Jugendliche ermutigt und befähigt werden, ihr Recht auf Teilhabe wahrzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Empowerment von jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Sie werden dazu ausgebildet, selbst Projekte der politischen Bildung umzusetzen.

Der Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN trauert um Bernd Bischoff

$
0
0

Im Alter von nur 62 Jahren ist Bernd Bischoff, der Geschäftsführer von ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord, am ersten Weihnachtsfeiertag plötzlich und unerwartet verstorben. Er war viele Jahre für die Landesarbeitsgemeinschaft AL Niedersachsen tätig.

Wir werden Bernd Bischoff schmerzlich vermissen und ihn als engagierten und kompetenten Kollegen in Erinnerung behalten. 

Mit großer Trauer nehmen wir  Abschied.

Neue Kollegin bei ARBEIT UND LEBEN Schleswig-Holstein

$
0
0

Margarethe Germ webMargarethe Germ ist ab 01. Januar 2018 neue Jugendbildungsreferentin bei ARBEIT UND LEBEN Schleswig-Holstein. Dort hat sie bereits das Projekt „PLATTE“ – Plattform für antirassistische Bildungsarbeit im bundesweiten Netzwerk für Demokratie und Courage aufgebaut. Ihre bisherigen Arbeitsschwerpunkte lagen in der Antidiskriminierungs- und Integrationsarbeit.

Davor war sie beim  Landessportverband Schleswig-Holstein im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ sowie beim Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein tätig.

SAVE-THE-DATE: DGB-Bundeskongress - 21. Parlament der Arbeit


Innerbetrieblichen Beschwerdestellen - erklärt in 150 Sekunden

STELLENAUSSCHREIBUNG

ARBEIT UND LEBEN Sachsen bei der DGB Bezirkskonferenz in Leipzig

STELLENAUSSCHREIBUNG des Projektes ADA (Antidiskriminierung in der Arbeitswelt)

Winterpause der Meldungen bis zum 8. Januar 2018

Neue Printmaterialien von Empowered by Democracy

Der Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN trauert um Bernd Bischoff


Neue Kollegin bei ARBEIT UND LEBEN Schleswig-Holstein

Regionalkonferenz Niedersachsen: Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung

Regionalkonferenz Grundbildung und Alphabetisierung in Bayern

bap - Fachtagung vom 27. bis 28. Februar 2018 in Heppenheim

Auch ein Ort für Grundbildung: Lerncenter Oberhausen eröffnet

Viewing all 849 articles
Browse latest View live